Investment & Technologiekooperation

Investment & Technologiekooperation

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Produktion in China und der intensivierten industriellen Transformation wurde die technische Zusammenarbeit zwischen China und Europa kontinuierlich vertieft. Das Investitionsabkommen zwischen China und der EU hat auch den Weg für China und Europa zur Zusammenarbeit bei verschiedenen Technologien erweitert. Wir haben in Deutschland ein umfangreiches Unternehmensnetzwerk aufgebaut, enge Kooperationsbeziehungen zu zahlreichen Wirtschaftsverbänden / Branchenverbänden / Handelskammern und kommunizieren regelmäßig mit vielen lokalen Regierungen und Institutionen in Deutschland.

1.Technologiefeld

Aufgrund der wirtschaftlichen Komplementarität zwischen China und Deutschland und des Rufs der deutschen Produktion, des deutschen Unternehmenserbes und der Hidden Champions haben chinesische Unternehmenskunden Kooperationsbedürfnisse in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, neue Materialien, neue Energie (Elektrofahrzeuge), Biotechnologie, medizinische Geräte und hochwertige Produktion, Umweltschutztechnologie, künstliche Intelligenz, Meerestechnologie und moderne Landwirtschaft.

2.Joint Venture-Geschäftsmodell

Unsere Firmenkunden in China haben Zugang zu einem riesigen lokalen Markt und die meisten von ihnen haben ihre eigenen Investmentfonds. Das ideale Geschäftsmodell, das wir für ausländische Unternehmen entwickelt haben, besteht darin, ihre Technologie in das Joint Venture in China zu investieren. Daher ist die Investition beider Parteien wie folgt:
● Chinesische Investition: Kapital + schweres Vermögen (Grundstücke, Anlagen, Ausrüstungen usw.) + Markt
● Ausländische Investitionen: Technologie + Management / Training
Durch ein solches Joint-Venture-Modell können die finanziellen Risiken der ausländischen Partei minimiert werden, und beide Parteien können auf dem chinesischen Markt langfristig profitieren.

3.Unternehmensinvestitionen und M&A

Unsere Firmenkunden, Fonds und Investmentgesellschaften in China haben auch ausländische Investitions- und M&A-Bedürfnisse. Die Auslandsinvestitionen unserer Kunden begünstigen in der Regel deutsche und europäische Technologieunternehmen, um mittel- und langfristig den riesigen chinesischen Binnenmarkt zu verbinden und deutsche und europäische Technologien in China erfolgreicher zu vermarkten.

Neben High-Tech-Unternehmen haben unsere Firmenkunden in China auch ein großes Interesse an Nicht-High-Tech-Bereichen wie traditionellen Industrien, Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Bergbau, allgemeiner Fertigung, schnelllebigen Konsumgütern und Verbrauchsgütern.

Unsere Teams für technologische Zusammenarbeit, Investitionen und M&A befinden sich in Shanghai bzw. Hamburg. Mit Hilfe der reichen Erfahrung an beiden Orten verbinden wir direkt die Unternehmen von China und Deutschland (Europa). Unsere langfristige Zusammenarbeit mit einer Gruppe exzellenter Anwaltskanzleien kann professionelle Rechts- und Steuerdienstleistungen für Investitions- und M&A-Aktivitäten erbringen.